Wie unterscheidet man eine mechanische Uhr von einem Schweizer oder japanischen Uhrwerk? Schweizer Uhrenmarken der mittleren Preisklasse und inländische Marken mechanischer Uhren der oberen Preisklasse verwenden im Allgemeinen Schweizer ETA-Uhrwerke, hauptsächlich ETA2892, 2836 und 2824.
Uhren mit japanischen Uhrwerken sind im Allgemeinen Uhrwerke von Citizen und Seiko, wobei die wichtigsten Uhren die Modelle 9015, 8215, 8205 und NH35 sind. (Weitere Informationen zum Uhrwerk finden Sie unter: DIE ARTEN VON UHRWERKEN )
Die Identifizierung des Uhrwerks kann von drei Aspekten ausgehen:
Zunächst einmal vom Aufkommen der Schweizer und der japanischen Bewegung.
Die Mittelachse des Uhrwerks von ETA ist größer, der automatische Rotor ist größer als bei gewöhnlichen Werken und auch die Achse des automatischen Rotors ist größer. Die Uhrwerke von Citizen und anderen japanischen Werken sind deutlich kleiner.
Zweitens von den Schlagzeiten des Sekundenzeigers bei Uhren mit japanischem und Schweizer Uhrwerk.
Das Uhrwerk von ETA läuft im Allgemeinen 8-mal pro Sekunde, das von Citizen 3-mal pro Sekunde und andere japanische Uhrwerke laufen im Allgemeinen 5-mal pro Sekunde.
Und schließlich gibt es im Gebrauch Unterschiede zwischen dem japanischen Uhrwerk und dem Schweizer Uhrwerk.
Das größte Merkmal des ETA-Uhrwerks ist Stabilität, genaue Laufzeit und Zweiwege-Aufzug. Die Schwingfrequenz von 28800 Mal/Stunde sorgt für genaue Laufzeit, und die Gangreserve beträgt bis zu 40 Stunden und einen Monatsfehler von etwa 2 Minuten (es ist 2 Minuten schneller oder 2 Minuten langsamer). Bei ordnungsgemäßer Lagerung (8 Jahre Wartung und einmaliges Waschen mit Öl) beträgt die Lebensdauer insgesamt mehr als 60 Jahre. Leute, die die Uhr kennen, werden also sagen, wenn Sie eine Uhr tragen, tragen Sie eine Schweizer Uhr!
Japanische Uhrwerke werden im Allgemeinen für Uhren mittlerer Preisklasse von inländischen Marken verwendet. Da die Uhrwerke nicht hoch sind, sind sie alle mit japanischen mechanischen Uhrwerken ausgestattet, und nur High-End-Uhren sind mit Schweizer mechanischen Uhrwerken ausgestattet. Das japanische Uhrwerk besteht im Allgemeinen aus 21 Diamanten, 24 Diamanten, einer Schwingfrequenz von 21800 und 28800, einem automatischen Einwegaufzug und einer Wartung alle 3 bis 5 Jahre (Ölwäsche oder Uhrwerk).